- Zwanzig-Cent-Stück
- Zwan|zig|cẹnt|stück, Zwan|zig-Cẹnt-Stück, das (mit Ziffern: 20-Cent-Stück):Münze mit dem Nennwert 20 Cent.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Boccioni — Italienisches Zwanzig Cent Stück Umberto Boccioni (* 19. Oktober 1882 in Reggio Calabria (Italien); † 16. oder 17. August 1916 bei Verona) war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus. Zusammen mit seinen Kollegen … Deutsch Wikipedia
Umberto Boccioni — Selbstporträt Umberto Boccioni (* 19. Oktober 1882 in Reggio Calabria (Italien); † 17. August 1916 bei Verona) war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus … Deutsch Wikipedia
Zwanzigcentstück — Zwan|zig|cẹnt|stück 〈n. 11; in Ziffern: 20 Cent Stück〉 Münze, die zwanzig Cent wert ist * * * Zwan|zig|cẹnt|stück, Zwan|zig Cẹnt Stück, das (mit Ziffern: 20 Cent Stück): Münze mit dem Nennwert 20 Cent … Universal-Lexikon
Hawkshaw Hawkins — Harold Franklin „Hawkshaw“ Hawkins (* 22. Dezember 1921 in Huntington, West Virginia; † 5. März 1963 nahe Camden, Tennessee bei einem Flugzeugabsturz) war ein US amerikanischer Country Sänger, der neben Hank Williams als einer der besten Sänger… … Deutsch Wikipedia
Gott strafe England — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste frühmoderner Zeitschriften — Die Liste frühmoderner Zeitschriften soll Orientierung im Angebot von Periodika (ohne Zeitungen) für den Zeitraum von Beginn des Drucks bis 1800 geben. Eine arbiträre Entscheidung ist dabei, was ein Journal, eine Zeitschrift, ist. Die… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek Medem — Das Pariser Maison de la Culture Yiddish (Haus der jiddischen Kultur) entstand im Jahr 2002 aus einer Initiative der Medem Bibliothek, gegründet 1929, und der „Association pour l Enseignement et la Diffusion de la Culture Yiddish“ (Assoziation… … Deutsch Wikipedia
Boris Karloff — Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater und Filmschauspieler. Karloff wurde vor allem als… … Deutsch Wikipedia